Vorbereitung auf die neonatologische Intensivstation

Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte, welche sich auf die kommende Tätigkeit auf einer neonatologischen Intensivstation vorbereiten wollen. Im Rahmen des Kurses werden theoretische Grundlagen und essenzielle Fertigkeiten in der Neonatologie vermittelt. 

Kursinhalte:
Die Tätigkeit auf einer neonatologischen Intensivstation erfordert spezielles Wissen, praktische Fertigkeiten und eine hohe Handlungssicherheit. Dieser interprofessionelle Kurs richtet sich an Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die sich gezielt auf den Einsatz in der Neonatologie vorbereiten möchten.

Im theoretischen Teil werden die zentralen Grundlagen der Neonatologie vermittelt. Dazu gehören die physiologischen Besonderheiten von Früh- und Neugeborenen, typische Krankheitsbilder sowie aktuelle diagnostische und therapeutische Verfahren. Ergänzend werden Aspekte wie strukturierte Entscheidungsfindung, Kommunikation und Zusammenarbeit im interprofessionellen Team thematisiert, da diese für den klinischen Alltag eine entscheidende Rolle spielen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Training essenzieller Fertigkeiten. Dazu zählen unter anderem das Atemwegsmanagement, die Anwendung von Beatmungsverfahren, die Anlage von Gefäßzugängen und Thoraxdrainagen sowie grundlegende Maßnahmen der Reanimation. Die Teilnehmenden erlernen diese Kompetenzen in Kleingruppen und unter Anleitung erfahrener Fachkräfte, sodass Raum für individuelles Üben und Fragen bleibt.

Zum Abschluss werden in einem modernen Simulationslabor realitätsnah häufige Notfallsituationen bei der Erstversorgung von Neugeborenen und auf der Intensivstation trainiert. So können die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in praxisnahen Szenarien angewendet und gefestigt werden.

Der Kurs schafft damit eine fundierte Basis für den Einstieg in die neonatologische Intensivmedizin und unterstützt eine sichere, kompetente Versorgung der kleinsten Patientinnen und Patienten.

Schwerpunkte:

•           Management im Kreißsaal
•           Neugeborenen-Transporte intrahospital und präklinisch
•           Pränatalgespräch, Ethik und Palliativmedizin
•           Respiratorische Krankheitsbilder und NIV
•           Grundlagen der invasiven Beatmung
•           Sepsis / Infektion
•           Hämodynamik / Kreislauftherapie
•           Invasive Maßnahmen (NVK, i.o., ZVK, Thoraxdrainage, LISA, Intubation)
•           Flüssigkeitsmanagement/Ernährungsstart/Medikation/Analgosedierung
•           Neurologische Notfälle
•           Fehlbildungen und Akutmanagement
•           Herzfehler und Herzrhythmusstörungen
•           Interprofessionelles Simulationstraining von Notfallsituationen

Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte

Hinweise zum E-Learning:
Etwa 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie den Link für das E-Learning zur Vorbereitung auf den Präsenztag. Dieses können Sie selbstständig bearbeiten. Die Zwischenstände werden gespeichert sodass das E-Learning nicht am Stück absolviert werden muss.
Bitte planen Sie mit einem Aufwand von ca. 8 Stunden für die Absolvierung.

Preise

945,00 € (Regulärer Preis)

Veranstalter des Kurses

Institut für notfallmedizinische Bildung gGmbH (INOB)
Telefon: 0911 368 309 81, E-Mail: info@inob.org

Termine

Montag, 26.01.2026 ( 3 Tag/e) | 13:00 - 17:00 Uhr

Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth

Mittwoch, 20.05.2026 ( 3 Tag/e) | 13:00 - 17:00 Uhr

Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth

Mittwoch, 30.09.2026 ( 3 Tag/e) | 13:00 - 17:00 Uhr

Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth

Häufige Fragen

Erhalte ich eine Anmeldebestätigung?

Ja. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingegeben und Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie automatisiert eine vorläufig Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte diese nicht innerhalb einiger Minuten bei Ihnen ankommen, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Wann erhalte ich die Kurs-Einladung und Rechnung?

Die Kurseinladung samt der dazugehörigen Unterlagen erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. In etwa zur gleichen Zeit senden wir Ihnen auch die Rechnung zu. Sollten Sie sich kurzfristig anmelden, setzen wir uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.

Soll ich zum Kurs in Dienstkleidung erscheinen?

Das ist grundsätzlich nicht nötig. Falls bei einem Kurs damit zu rechnen ist, dass Ihre Kleidung schmutzig werden könnte, weisen wir Sie in den Einladungsunterlagen explizit darauf hin.

Erhalte ich Fortbildungspunkte für den Kurs?

Wir melden unsere Kurse bei der zuständigen Landesärztekammer an.

Ist im Kurspreis Verpflegung inklusive?

Ja, Tagesverpflegung ist im Kurspreis inklusive.

Wer ist der Kooperationspartner Institut für notfallmedizinische Bildung (INOB)?
Das INOB wird von uns zusammen mit dem Klinikum Fürth getragen. Es versteht sich als Forschungs-, Wissenschafts- und Bildungsinstitut und zeichnet sich durch den Einsatz innovativer Methoden und modernster Technik aus.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Standortes Fürth

the niu Saddle City Hotel Fürth

Gebhardtstraße 8a, 90762 Fürth +49 40 600 8080 Zur Website

Das Hotel ist ca. 10 Fahrminuten vom Kurszentrum Fürth entfernt.

Ambient Hotel am Europakanal in Fürth

Unterfarrnbacher Str. 222, 90766 Fürth +49 911 973 720 Zur Website

Das Hotel ist ca. 6 Fahrminuten vom Kurszentrum Fürth entfernt.

Holiday Inn Express Fürth

Rosenstraße 44, 90762 Fürth +49 911 8170590 Zur Website

Das Hotel ist 1,9 km und ca. 6 Fahrminuten vom Kurszentrum Fürth entfernt.

You have Successfully Subscribed!

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Standortes Stein

Hotel am Rednitzgrund

Gerasmühler Straße 8, 90547 Stein +49 911 680010 Zur Website

Hotel San Remo

Eibacher Hauptstraße 83 - 87, 90451 Nürnberg +49 911 6494685 Zur Website

Novina Hotel Südwestpark Nürnberg

Südwestpark 5, 90449 Nürnberg +49 911 67060 Zur Website

You have Successfully Subscribed!