Dank Simulation – bereit für die Realität
In unserem Simulationszentrum in Fürth lassen sich vielfältige Umgebungen darstellen: von einer Wohnung, einem Rettungswagen über einen Schockraum bis hin zur Intensivstation. Darüber hinaus verfügen wir über mobile Simulationseinrichtungen, mit denen wir unsere Schulungen auch bei Ihnen im Haus durchführen können.
Mit moderner Simulationstechnik praxisnah trainieren
Jüngsten Daten zufolge sind 75 Prozent der medizinischen Zwischenfälle auf menschliche Faktoren zurückzuführen. Die sogenannten „Human Factors“ können unsere Performance stark beeinflussen. Trotz einer fundierten medizinischen Ausbildung machen wir Fehler, die für unsere Patienten fatale Folgen haben können.
Unsere moderne Simulationstechnik bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste medizinische Zwischenfälle realitätsnah zu trainieren. Für präklinisch tätiges Personal besteht dabei die Möglichkeit, das Setting innerhalb von Minuten zu ändern und somit ein hochflexibles, individuelles Simulationstraining zu realisieren.
Ein weiterer, wichtiger Punkt: Wir setzen gezielt professionelle Patientendarstellende ein. So ermöglichen wir den Teilnehmenden authentische Patienten- und Angehörigengespräche in jeder Situation. Für mehr Gelassenheit und Empathie im nächsten Einsatz.
Wir sind Mitglied der DGSiM.
Welche Vorteile bietet Simulation?
Realitätsnahes Training
Bessere Vorbereitung für den Ernstfall
Flexible Adaption verschiedener Umgebungen
Einzigartig in Deutschland: unser Simulationszentrum in Fürth
Ein hybrider Klinikraum in unserem Simulationszentrum in Fürth inmitten der Metropolregion Nürnberg ermöglicht vielfältige Simulationen: vom OP-Raum über einen Einleitungsraum in der Anästhesie oder Schockraum bis hin zur Notaufnahme.
Dank integrierter Audio-Videoanlage können wir das Szenario aufzeichnen. Im Anschluss findet ein von Experten begleitetes Debriefing statt. Neben medizinischen Inhalten liegt der Schwerpunkt dabei auf den menschlichen Faktoren.
Es geht nicht nur darum, nach Fehlern zu suchen. Sondern auch darum, gemeinsam zu eruieren, warum Kommunikation im Team, Entscheidungsfindung, Aufgabenmanagement und Situationsbewusstsein zum Erfolg geführt haben.
Kundenstimmen
Das Simulationstraining bei bildung37° bietet unseren Mitarbeitern eine hochmotivierende Lernerfahrung in einer technisch optimal ausgestatteten Umgebung. Die realitätsnahe Simulation ermöglicht es unseren Teammitgliedern, ihre Fähigkeiten auf praxisnahe Weise zu entwickeln und zu stärken.
Prof. Dr. Franz Kainer, Klinik Hallerwiese, Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Durch das professionelle Debriefing bei dem Simulationstraining wurden gezielt Kompetenzen gestärkt, um die Sicherheit in bestimmten Situationen zu erhöhen. Dadurch war das Training für uns hoch effektiv und hat zudem auch noch Spaß gemacht.
Dr. med. Susanne Glorius, MHBA, Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Fürth
Sie interessieren sich für eine Fortbildung im Simulationszentrum?
Unser Kursangebot beinhaltet zertifizierte Trainingsprogramme für Notärzte (NASIM 25) sowie eigenkonzipierte Kurse – z. B. für multiprofessionelle Teams im Rahmen eines präklinischen Simulationstrainings. Je nach Trainingswunsch und Berufsfeld passen wir die Fortbildung individuell auf Ihre Wünsche an, stellen das passende Trainerteam für Sie zusammen und bringen unsere Simulationstechnik auch gerne zu Ihnen in die Klinik.
Zu den Simulationsfortbildungen
Mobile Simulationsanlagen
Mit unseren mobilen Anlagen bilden wir auch bei Ihnen ein realitätsnahes Simulationstraining ab. Die Anlage kann in einen RTW, einen Schockraum oder einen OP eingebaut werden. Die Aufbauzeiten sind hierbei so gering, dass Sie die Räumlichkeiten bis zwei Stunden vor dem Training noch für den laufenden Betrieb nutzen können.
SIM.Box – Virtuelle Simulation in der Notfallmedizin
In unserer eigenentwickelten SIM.Box mit Videobeamern und Soundanlage trainieren Sie unterschiedliche Szenarien. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine virtuelle Welt, die der Realität so nahe ist wie in keiner Simulationsanlage zuvor.
Die SIM.Box führt Sie innerhalb von Sekunden auf eine Autobahn, in ein Waldstück oder auf eine belebte Innenstadtkreuzung. Die beeindruckende Geräuschkulisse sowie gestochen scharfe Bilder lassen die Teilnehmenden tief in das Einsatzgeschehen eintauchen.
Sie haben bei sich in der Einrichtung nicht die räumlichen Ressourcen, ein Training abzubilden, möchten aber trotzdem in Ihrer gewohnten Arbeitsumgebung trainieren? Dann zeichnen wir Ihr Arbeitsumfeld ganz einfach digital auf – und transferieren es in unsere SIM.Box.
Mobil einsetzbar
Audiovisuelle Projektionen
Realitätstreue Umgebungen
Erleben von „realem“ Stress
Debriefing mit Videostream
Größe: 5 m x 5 m x 2,5 m
Simbulance – Der moderne Simulationsrettungswagen
Wir verfügen über drei Fahrzeuge, um den Einsatz in einem Rettungswagen zu simulieren. Mit Audio-Videoanlage und Highfidelity-Simulatoren für realitätsgetreue Szenarien, die im Anschluss an das Training in einem gemeinsamen Debriefing nachbesprochen werden.
In unserem speziellen Intensivtransportwagen können wir ein Zwischenfalltraining mit komplexen Szenarien in der Anästhesie und außerklinischen Intensivmedizin simulieren.
Fahrsimulator für Rettungswägen
Um auch das Fahren von Rettungswägen trainieren zu können, steht unser hochmoderner Fahrsimulator zur Verfügung. Gefahrensituationen, die während einer Blaulichtfahrt vorkommen können, lassen sich damit realitätsnah simulieren. Selbst kleinste Details wie der Lenkradwiderstand sind echten Rettungswägen nachempfunden.
Umfangreiche Debriefing-Tools ermöglichen eine individuelle Nachbesprechung der Fahrt aus unterschiedlichen Perspektiven und sekundengenau.
Sie interessieren sich für eine Fortbildung mit mobiler Simulation?
Gerne konzipieren wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Programm. Sprechen Sie uns einfach an. Ihre Notärzte und Rettungsdienstmitarbeitenden wünschen sich ein gemeinsames Training, haben aber wenig Zeit? Dann sparen Sie sich die Fahrt! Und wir realisieren eine Simulation auf Ihrer Rettungswache oder an Ihrer Klinik.
Jetzt anfragen
Für Sie im Einsatz
Sebastian Habicht, B.A. MBA
Bereichsleiter Bildung
Pädagoge
Notfallsanitäter
Gesundheits- und Krankenpfleger
Benjamin Röhrich
stellv. Bereichsleiter Fort- und Weiterbildung
Notfallsanitäter
Dozent in der Erwachsenenbildung