
Die Teilnehmenden erlernen die erweiterte Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen. Sie erhalten Kenntnis über spezifische Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte. Die besonderen Bedürfnisse bei der Versorgung neonatologischer Patienten werden anhand einer Patientensimulation dargestellt. Spezifische Fertigkeiten, Algorithmen und Behandlungsstrategien werden durch die Teilnehmenden in Fallsimulationen trainiert.
Bitte beachten
Grundkenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, zum Beispiel durch Teilnahme an einem NLS-Kurs des ERC oder langjährige Berufserfahrungen, werden bei der Kursanmeldung vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden erlernen im Rahmen dieser Veranstaltung die erweiterte Versorgung
von kritisch kranken Neugeborenen. Sie erhalten Kenntnis über spezifische
Krankheitsbilder und deren Versorgungskonzepte. Die besonderen
Bedürfnisse bei der Versorgung neonatologischer Patienten werden anhand
einer Patientensimulation dargestellt und spezifische Fertigkeiten, Algorithmen
und Behandlungsstrategien trainiert.
Kursinhalte:
Modul 1 - Neugeborenen Reanimation
Es werden Kenntnisse über den aktuellen ERC-Reanimationsalgorithmus, respiratorisches Versagen, Herz-Kreislauf-Störungen, Wärmemanagement, Lagerung und Transport, Asphyxie und Frühgeborene vermittelt, sowie praktisch Maskenbeatmung/Recruitment, Intubation, Herzdruckmassage, Anlage Nabelvenenkatheter, Lagerung Risikoneugeborener (einschließlich Folienumhüllung Frühgeborener) und die Anwendung einer Kühlmatte geübt.
Modul 2 - Neonatologische Notfälle
Es werden Kenntnisse über angeborene Fehlbildungen, Mekoniumaspiration, Atmungsstörungen/Pneumothorax, Herzfehler, Infektionen und Sepsis und das Zentralnervensystem vermittelt, sowie praktisch die Anwendung eines Yankauer-Katheters, individuell angepasstes Vorgehen bei Fehlbildungen, alternative Atemwege und das Anlegen von Thoraxdrainagen geübt.
Modul 3 - Behandlungsstrategien in der Neonatologie
Es werden Kenntnisse über Beatmungstherapie, Monitoring und Diagnostik, Pharmakotherapie, Flüssigkeitsmanagement und ethische Fragen vermittelt, sowie praktisch die Einstellung von Beatmungsparametern und die Anlage von EKG / Pulsoxymetrie geübt.
Modul 4 - Klinische Szenarien bei der Erstversorgung Risikoneugeborener
Die Simulationen von drei typischen neonatologischen Notfallszenarien werden im Team geübt. Auf vermittelte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der vorangegangenen Workshops Neugeborenenreanimation, Neonatologische Notfälle und Behandlungsstrategien in der Neonatologie wird Bezug genommen.
Zielgruppe:
Ärzte mit Fachrichtung Pädiatrie / Neonatologie; medizinisches Personal, das in die Versorgung von kritisch kranken Neugeborenen eingebunden ist; (Fach)- Pflegefachkräfte
Preise
485,00 € (Regulärer Preis)
455,00 € (Rabattierter Preis)
520,00 € (Teilnahmegebühr für Kurse im Jahr 2026)
Veranstalter des Kurses
Institut für notfallmedizinische Bildung gGmbH (INOB)
Telefon: 0911 368 309 81, E-Mail: info@inob.org
Dazu empfohlene Kurse
Termine
Mittwoch, 22.10.2025 ( 1 Tag/e) | 09:00 - 18:00 Uhr (Da wir für die Teilnahme an der Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie grundlegende Kenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, z. B. erworben durch langjährige Berufserfahrung oder die Teilnahme an einem ERC NLS Kurs, empfehlen, bieten wir am Tag vorher einen ERC NLS Kurs an. Wenn Sie sich für beide Kurs anmelden, erhalten Sie 30,00€ Rabatt auf die Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie nach DIVI. Dieses Kursformat wird durch folgende Fachbereiche im INOB verantwortet: Medizin )
Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth
Mittwoch, 14.01.2026 ( 1 Tag/e) | 09:00 - 18:00 Uhr (Da wir für die Teilnahme an der Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie grundlegende Kenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, z. B. erworben durch langjährige Berufserfahrung oder die Teilnahme an einem ERC NLS Kurs, empfehlen, bieten wir am Tag vorher einen ERC NLS Kurs an. Wenn Sie sich für beide Kurs anmelden, erhalten Sie 30,00€ Rabatt auf die Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie nach DIVI. Dieses Kursformat wird durch folgende Fachbereiche im INOB verantwortet: Medizin )
Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth
Mittwoch, 20.05.2026 ( 1 Tag/e) | 09:00 - 18:00 Uhr (Da wir für die Teilnahme an der Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie grundlegende Kenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, z. B. erworben durch langjährige Berufserfahrung oder die Teilnahme an einem ERC NLS Kurs, empfehlen, bieten wir am Tag vorher einen ERC NLS Kurs an. Wenn Sie sich für beide Kurs anmelden, erhalten Sie 30,00€ Rabatt auf die Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie nach DIVI. Dieses Kursformat wird durch folgende Fachbereiche im INOB verantwortet: Medizin )
Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth
Mittwoch, 30.09.2026 ( 1 Tag/e) | 09:00 - 18:00 Uhr (Da wir für die Teilnahme an der Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie grundlegende Kenntnisse in der neonatologischen Notfall- und Intensivmedizin, z. B. erworben durch langjährige Berufserfahrung oder die Teilnahme an einem ERC NLS Kurs, empfehlen, bieten wir am Tag vorher einen ERC NLS Kurs an. Wenn Sie sich für beide Kurs anmelden, erhalten Sie 30,00€ Rabatt auf die Veranstaltung Notfalltraining Neonatologie nach DIVI. Dieses Kursformat wird durch folgende Fachbereiche im INOB verantwortet: Medizin )
Bildungszentrum Fürth, Würzburger Str. 150, 90766 Fürth
Häufige Fragen
Erhalte ich eine Anmeldebestätigung?
Ja. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingegeben und Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie automatisiert eine vorläufig Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte diese nicht innerhalb einiger Minuten bei Ihnen ankommen, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Wann erhalte ich die Kurs-Einladung und Rechnung?
Die Kurseinladung samt der dazugehörigen Unterlagen erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. In etwa zur gleichen Zeit senden wir Ihnen auch die Rechnung zu. Sollten Sie sich kurzfristig anmelden, setzen wir uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.
Soll ich zum Kurs in Dienstkleidung erscheinen?
Das ist grundsätzlich nicht nötig. Falls bei einem Kurs damit zu rechnen ist, dass Ihre Kleidung schmutzig werden könnte, weisen wir Sie in den Einladungsunterlagen explizit darauf hin.
Erhalte ich Fortbildungspunkte für den Kurs?
Wir melden unsere Kurse bei der zuständigen Landesärztekammer an.
Ist im Kurspreis Verpflegung inklusive?
Ja, Tagesverpflegung ist im Kurspreis inklusive.