
Arzneimittelbeauftragte/r im Rettungs- und Gesundheitswesen
Um einem Organisationsverschulden vorzubeugen, muss die Geschäftsführung/ -leitung eine oder mehrere sachkundige Personen bestimmen, die mit der Organisation, der Bestellung, der Dokumentation und der Lagerung von Arzneimitteln betraut sind.
Der Arzneimittelbeauftragte nimmt innerhalb einer Rettungsdienstorganisation oder einer anderen Einrichtung des Gesundheitswesens eine Schlüsselposition ein. Er achtet für den Arbeitgeber auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und ist gleichzeitig Ansprechpartner für Kollegen, Ärzte, Apotheker und andere Beteiligte.
Wie man sich in diesem Spannungsfeld zurechtfindet und diese interessante Aufgabe professionell ausfüllen kann, möchten wir Ihnen in diesem Lehrgang vermitteln.
Zielgruppe
Der Lehrgang steht allen interessierten Mitarbeitern mit einer Ausbildung im Gesundheitswesen, wie z. B. Notfallsanitätern, Rettungssanitätern, Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern oder auch medizinischen Fachangestellten offen.
Inhalte
- Relevante gesetzliche Bestimmungen und behördliche Verordnungen
- Definition und Bestimmung wichtiger Begriffe
- Verantwortungsbereiche im Umgang mit Arzneimitteln
- Dokumentation
- Erarbeitung einer Stellenbeschreibung und Klärung der Aufgaben eines Arzneimittelbeauftragten
- Risiken beim Umgang mit Arzneimitteln
- Einbindung in ein QM-System
- Beschaffung, Lagerung, Verwaltung und Ausgabe von Medikamenten
- Chargenüberprüfung und Controlling
- Vorgehen im rettungsdienstlichen Alltag
- Besonderheiten des Betäubungsmittelgesetzes und Besonderheiten im Umgang mit Betäubungsmitteln
- Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Preise
320,00 € (Regulärer Preis)
300,00 € (AGNF Mitglied)
Dazu empfohlene Kurse
Termine
Dienstag, 14.10.2025 ( 2 Tag/e) | 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungszentrum Fürth der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V., Würzburger Straße 150, 90766 Fürth
Häufige Fragen
Erhalte ich eine Anmeldebestätigung?
Ja. Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse richtig eingegeben und Ihre Anmeldung abgesendet haben, erhalten Sie automatisiert eine vorläufig Anmeldebestätigung per E-Mail. Sollte diese nicht innerhalb einiger Minuten bei Ihnen ankommen, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Wann erhalte ich die Kurs-Einladung und Rechnung?
Die Kurseinladung samt der dazugehörigen Unterlagen erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. In etwa zur gleichen Zeit senden wir Ihnen auch die Rechnung zu. Sollten Sie sich kurzfristig anmelden, setzen wir uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.
Soll ich zum Kurs in Dienstkleidung erscheinen?
Das ist grundsätzlich nicht nötig. Falls bei einem Kurs damit zu rechnen ist, dass Ihre Kleidung schmutzig werden könnte, weisen wir Sie in den Einladungsunterlagen explizit darauf hin.
Erhalte ich Fortbildungspunkte für den Kurs?
Wir melden unsere Kurse bei der zuständigen Landesärztekammer an.
Ist im Kurspreis Verpflegung inklusive?
Ja, Tagesverpflegung ist im Kurspreis inklusive.